Diese Woche bin ich in den Complex Systems von meiner Freundin Ricki Heicklen begleitet. Wir haben über eine spielorientierte Konferenz gesprochen, die sie veranstaltet hat (Metagame), meinen Monat, in dem ich LLMs verwendet habe, um ein RPG zu programmieren, narrative Gestaltung und das "Character Bleed" von Spielern, die mit Spielen interagieren, Spiele als Pädagogik und vieles mehr. (00:00) Einführung (00:25) Spiele nutzen, um Trading zu lehren (00:57) Einblicke in die Spielgestaltungs-Konferenz (01:12) Rickis persönliche Reise in die Spielgestaltung (02:41) Verschiedene Spieltypen erkunden (03:35) Herausforderungen in der Spielgestaltung (04:44) Überblick über die Metagame-Konferenz (08:23) Erfahrung im Design von Escape Rooms (11:25) Aufbau eines Rogue-like-Spiels (15:35) Metagame-Mechaniken und Herausforderungen (18:25) Sponsor: Mercury (19:37) Metagame-Mechaniken und Herausforderungen (Teil 2) (31:10) Eventmanagement und Lektionen, die gelernt wurden (44:00) Spielmechaniken und Spielerrollen (45:09) Komplexe Begegnungen und Plague Town (48:44) Moralische Entscheidungen und Spielerentscheidungen (50:59) Spielgestaltung und narrative Auswirkungen (55:36) Character Bleed und Einfluss auf die reale Welt (01:02:00) Herausforderungen in der Spielgestaltung und Spielerautonomie (01:24:16) Gemeinschaft und Spielerinteraktion (01:30:04) Abschluss