Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.
Ein paar weitere interessante Informationen. Ich versuche nicht, das Nischengebiet zu übernehmen, das Leute wie @pretentiouswhat oder @laurimyllyvirta so gut abdecken, sondern teile einfach etwas Überraschendes, das ich gelernt habe.
Nach meinem Tweet (und dem Artikel in Fortune) hat mir ein Freund, der sich näher mit Energie beschäftigt, geschrieben und gesagt: Sicher, China erzeugt viel Strom, aber wie sie dafür berechnen, ist auch sehr unterschiedlich – du wirst überrascht sein, wie günstig der Haushaltsstrom dort ist, weil sie Haushalte ziemlich stark subventionieren.
Zuerst dachte ich: Das ist interessant, ich habe nie wirklich darüber nachgedacht, wie die Preisstruktur für Haushalte im Vergleich zur Industrie aussieht. Dann habe ich die Zahlen genauer betrachtet und … wow. Das sind Zahlen aus 2019, aber:
- In der OECD zahlen Haushalte im Durchschnitt 1,53× mehr für Strom als die Industrie.
- In den USA sind es etwa 1,5×.
- In China ist es umgekehrt: Haushalte zahlen nur 0,85× der Industriekosten, das ist das zweithöchste Verhältnis unter 36 Ländern. 🤯
Ja, China erzeugt und überträgt viel Strom, aber es trifft auch eine bewusste politische Entscheidung, die Preise für Haushalte niedrig zu halten, während die Industrie relativ mehr zahlt. Auch wenn "relativ mehr" tatsächlich immer noch günstiger ist als in den USA.
Immer noch Zahlen von 2019:
Vereinigte Staaten:
Haushalt: 1,046 RMB/kWh
Industrie: 0,703 RMB/kWh
China:
Haushalt: 0,542 RMB/kWh (40% des OECD-Durchschnitts)
Industrie: 0,635 RMB/kWh (70% des OECD-Durchschnitts)
Das passt wirklich zu meiner eigenen Erfahrung in den USA, wo die Haushaltsraten weiter steigen und ich den Druck spüre, obwohl ich eine Menge Solar installiert habe, und es hat mir wirklich vor Augen geführt, wie unterschiedlich die politischen Prioritäten sind.
6,74K
Top
Ranking
Favoriten