Lernen Sie den Y-Schäler kennen, der in den 1940er Jahren als Weiterentwicklung früherer Designs mit geradem Griff wie dem französischen Econome von 1928 (von Victor Pouzet) erfunden wurde. Die Y-Form kam mit dem ikonischen Rex-Schäler wirklich zur Geltung. Der Schweizer Erfinder Alfred Neweczerzal patentierte ihn 1947 (internationale Anmeldungen folgten) und bog einen einfachen Aluminiumstreifen zu einem Hufeisenrahmen für bessere Kontrolle und eine schwenkbare Klinge, die sich an Kurven wie Kartoffeln oder Äpfel anschmiegt, ohne sie zu verletzen. Dieses Patent (Schweiz CH 256.884) revolutionierte das Schälen, indem es die Aktion eines Sicherheitsrasierers nachahmte – schnelle, streifenartige Rasuren parallel zum Griff, komplett mit einem "Augenkratzer" für Unreinheiten. Keine unbequemen Winkel oder verschwendetes Obst mehr! Schneller Vorlauf ins Jahr 2025: Er ist überall: Marken wie Opinel (ihre von 1929 inspirierte Y-Version verkauft sich immer noch gut) und OXO (das 1990er Schwenk-Upgrade für arthritisfreundliche Griffe) halten ihn am Leben. Jährlich werden Milliarden geschält. Aber das ursprüngliche Design ist zeitlos.