Lass uns darüber sprechen, welche Auswirkungen die Schwächung der Unabhängigkeit der Federal Reserve auf den Markt hat. Die Ansichten in dieser Hinsicht sind ähnlich wie die von Talk Jun, die Logik ist: 1. Wir müssen verstehen, dass die Zentralbank nicht völlig unabhängig sein kann, ohne die politischen Einflüsse im Inland zu berücksichtigen. Die Mitglieder der Zentralbank oder die Direktoren der Federal Reserve haben selbst politische Neigungen und können nicht völlig unabhängig sein. 2. Der Markt ist in der Tat sehr pragmatisch. Kurzfristig könnte es aufgrund der beeinträchtigten Unabhängigkeit zu einer Panik kommen, aber langfristig betrachtet, geht es immer darum, ob die Technologie Fortschritte macht, ob die Wirtschaft sich gut entwickelt (wenigstens insgesamt) und ob der finanzielle Druck gering ist. Der Kernpunkt ist, wenn Trump die Federal Reserve zu seinen Leuten machen will, dann wird in Zukunft entscheidend sein, ob er die Wirtschaft in Ordnung bringen kann und ob der Schuldendruck verringert werden kann. Wenn das gelingt, wird alles gut. Wenn nicht, wird es schwierig. Der Markt wird von den Prozessen beeinflusst, aber letztendlich bestimmen die Ergebnisse die Richtung. 3. Wird die Schwächung der Unabhängigkeit der Federal Reserve zu einem Zusammenbruch des Dollars oder einer Schuldenkrise in den USA führen? Meiner Meinung nach sind das alles Markterwartungen und nicht die Realität. Wenn man tiefer schaut, ist die Stellung des Dollars und der US-Staatsanleihen nicht von der Unabhängigkeit der Federal Reserve abhängig, sondern wird von der umfassenden nationalen Stärke der USA und ihrer Position als globaler Führer unterstützt. Wir haben bereits darüber gesprochen, solange die USA weiterhin eine globale Führungsposition einnehmen, gibt es keine Probleme mit dem Vertrauen in den Dollar und die US-Staatsanleihen, höchstens wird es Risiken geben, aber keine Krise. 4. Hat die Schwächung der Unabhängigkeit der Federal Reserve also überhaupt keine Auswirkungen? Das ist auch nicht der Fall, kurzfristig wird es die Marktstimmung beeinflussen. Aber die Auswirkungen auf die Marktstimmung werden auch Trump einschränken und beschränken. Erinnern sich alle noch an das, was wir zuvor besprochen haben? Außerdem ist da noch der rationale Erwachsene Bessent, der immer noch im Amt ist. Er sollte einen effektiven Kommunikationsweg mit Trump gefunden haben, um Trump die Interessen klarzumachen, ohne dass Trump das Gefühl hat, sein Gesicht zu verlieren. 5. Der Markt ist tatsächlich sehr leicht bereit, neue narrative Logiken zu akzeptieren. Jetzt sieht es so aus, als ob man sich um die Unabhängigkeit der Federal Reserve sorgt, aber in einer Weile könnte man denken, dass in einer Zeit großer fiskalischer Expansion eine enge Zusammenarbeit von Geld- und Finanzpolitik gut ist und man bei Problemen Anpassungen vornimmt. Wenn man auf die Gründung der Federal Reserve im Jahr 1913 zurückblickt, hatte sie in den ersten fünfzig Jahren überhaupt keine Unabhängigkeit. In den zwanzig Jahren dazwischen war es eine Zeit des Kampfes gegen die große Inflation, und die wirkliche Erzählung von Unabhängigkeit ist erst in den letzten dreißig bis vierzig Jahren entstanden. Ist die sogenannte Unabhängigkeit nicht eigentlich auch eine Art narrative Logik und ein Trieb, der durch Gewohnheit entsteht?
投资TALK君
投资TALK君27. Aug., 01:49
Ich habe eine gegenteilige Meinung. Die Unabhängigkeit der Federal Reserve ist etwas, das schwer zu messen ist, etwas sehr Unkonkretes. Viele Mitglieder der Fed haben ihre eigenen politischen Neigungen und können ihre Meinung schneller ändern als man umblättern kann. Waller ist ein gutes Beispiel dafür, aber er ist immer noch Mitglied. Wenn die Mitglieder unten keine Unabhängigkeit mehr haben, hat die aktuelle Federal Reserve dann überhaupt noch Unabhängigkeit? Wenn Waller nächstes Jahr gewählt wird, könnte der Markt eine Geschichte schreiben, in der Aktien, Währungen und Anleihen gleichzeitig fallen, aber Geld drucken bleibt Geld drucken. Die Stellung des US-Dollars (Kaufkraft, Handelsmedium usw.) wird nicht sofort zusammenbrechen, nur weil ein neuer Vorsitzender der Federal Reserve kommt. Wall Street interessiert sich nicht für Idealismus; wo Geld zu verdienen ist, geht man hin. Daher könnte es kurzfristig Risiken geben, aber mittelfristig wäre es positiv. Wenn die Zinssenkungen mit einer Rückkehr der Inflation einhergehen und Trump wieder verrückt wird, wird er schneller umschwenken als jeder andere, wenn es Probleme mit den Vermögenspreisen, dem Dollar, den US-Aktien oder den US-Anleihen gibt, und er wird die Federal Reserve nicht zwingen, weiterhin locker zu bleiben.
35,46K