Nachdem ich die beiden vorherigen und nachfolgenden Tweets von haotian gelesen habe, kann ich das Gefühl der Ohnmacht in der gegenwärtigen Branche gut nachvollziehen. Man kann jedoch auch aus einer anderen Perspektive darüber nachdenken: Letztes Jahr habe ich intensiv darüber nachgedacht, warum die Altcoins immer schlechter werden. Das Fehlen von Wertverwirklichung und die zunehmende Reife des Marktes führen zu einer immer stärkeren Differenzierung. Damals dachte ich, dass der Kryptomarkt in eine neue Normalität eintritt, die durch extreme Differenzierung gekennzeichnet ist, wobei nur wenige Projekte noch Beachtung finden und sich positiv entwickeln. Es ist in der Tat notwendig, den Geist der Krypto-Punks zurückzurufen, aber nur der Geist der Krypto-Punks könnte nicht ausreichen. Schließlich hat sich die Krypto-Industrie auch Schritt für Schritt von der Wildnis zum Mainstream entwickelt und ist bereits eine Branche mit einem Marktwert von mehreren Billionen Dollar. Eine Branche kann sich nicht nur auf Krypto-Punks stützen; es müssen auch greifbare Anwendungsfälle und Wertverwirklichung vorhanden sein. Man kann sagen, dass die Schwierigkeiten der Altcoins größtenteils auch daher rühren. Das ist das, was wir zuvor als eine gewagte Theorie besprochen haben: die Kombination von Agenten und Bot-Anwendungsszenarien sollte größeren Entwicklungsspielraum bieten. Wenn das neue Kapitalparadigma mit neuen Anwendungsszenarien kombiniert wird, könnte es wirklich anders werden. Zuletzt möchte ich noch anmerken, dass es nicht nur Innovation und Wertverwirklichung braucht, sondern auch entsprechende Organisationsstrukturen. Derzeit befinden sich die Projektteams im Kryptomarkt immer noch in einem Zustand, in dem sie viel Macht und wenig Einschränkungen haben. Das führt dazu, dass die Projektverantwortlichen, sobald sie an einer großen Börse gelistet sind, keine Verpflichtung haben, aktiv zu arbeiten, aber das Recht haben, große Mengen an Coins zu verkaufen. Das ist ein extrem hohes moralisches Risiko mit sehr niedrigen Kosten für Fehlverhalten. Unter diesen Umständen ist es unrealistisch, von den Projektverantwortlichen zu erwarten, dass sie gut aufbauen. Es braucht neue Projektorganisationsformen und Governance-Strukturen, die Macht und Verantwortung in Einklang bringen, sodass man so viel Verantwortung tragen muss, wie man Macht hat.