Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.
1/ Jede Architektur beinhaltet Kompromisse.
Gutes Design ermöglicht es Ihnen, ein System zu entwerfen, bei dem Sie für jede Einheit Risiko, die Sie eingehen, die größte Belohnung erhalten, und für jede Einheit Belohnung, die Sie annehmen, das geringste Risiko tragen.
Aus der Sicht des Liquiditätsrisikos ist Morphos Modell suboptimal.

3/ Das Risiko der Rückzahlung zeigt sich, wenn Benutzer keine Sicherheiten abheben können.
Morpho positioniert sich als eine "isolierte" Kreditalternative, bei der Kuratoren die Tresore verwalten und Benutzer zwischen verschiedenen Risikoprofilen wählen können.
Aber "Isolation" ist irreführend, wie wir sehen werden; das Liquiditätsrisiko wird geteilt.

5/ Das ist wichtig zu verstehen, denn als Nutzer hängt Ihre Fähigkeit, Ihr Kapital abzuheben, davon ab.
Lassen Sie uns ein Beispiel ansehen:
Stellen wir uns einen ultra-vorsichtigen, verantwortungsbewussten Kurator auf Morpho vor, Kurator A.

6/ Stellen wir uns ähnlich einen aggressiven Kurator vor, Kurator B.
Selbst wenn Sie in ein "niedrigriskantes" Vault einzahlen, hängt Ihre Möglichkeit zur Einlösung von demselben gemeinsamen Pool in diesem Markt ab, nicht nur von Ihrem Vault, wenn es in einen Markt investiert, den auch höher riskante Kuratoren nutzen.

7/ Wenn ein riskanter überlappender Markt entkoppelt, steigen die Rücknahmen sprunghaft an, und die Auslastung kann 100 % erreichen. Infolgedessen wird der Abhebungsprozess zu einem Wettlauf um die ersten Plätze aus diesem gemeinsamen Pool, wodurch schnell agierende Kuratoren die Liquidität konsumieren und andere vorübergehend nicht in der Lage sind, Abhebungen zu honorieren.

8/ So kann ein konservativer Nutzer mit eingefrorenen oder verzögerten Rücknahmen aufwachen, nicht weil sein Vault das Kreditrisiko dieses Vermögenswerts übernommen hat, sondern weil andere die gemeinsame Marktliquidität abgezogen haben.

9/ Dies ist das Kernproblem: Liquiditätsrisiko wird sozialisiert, nicht isoliert.
Und weil Morpho genehmigungsfreie Asset-Listings ermöglicht, kann jeder neue, unterbesicherte oder experimentelle Token potenziell die gemeinsamen Liquiditätspools kontaminieren.
Aber gibt es andere Risikofaktoren?
10/ Sobald die Rücknahmen auf Morpho blockiert sind, ist das Werkzeug eines Risikomanagers leer.
Normalerweise möchte man:
- Die Zinssätze erhöhen, um Rückzahlungen zu incentivieren und die Liquidität wiederherzustellen
- Orakel aktualisieren, um die realen Marktpreise während Stressereignissen widerzuspiegeln
- Risikoparameter ändern, um die Sicherheitenexposition zu minimieren
11/ Aber bei Morpho sind die Zinssatzmodelle, Risikokonfigurationen und Orakel unveränderlich.
Sie können nach der Bereitstellung nicht mehr geändert werden.
Wenn sich die Bedingungen ändern, was in den Finanzmärkten ständig der Fall ist, können Sie sich nicht anpassen: Sie können nur abheben.
12/ Aave adressiert dies mit den @chaoslabs Risk Oracles
Wird möglicherweise in einem anderen Thread tiefer in dieses Thema eintauchen.

30. Okt. 2025
1/ Einführung des Slope2 Risk Oracle von @Aave.
Mit über 20 Milliarden Dollar an Aave-Liquidität sichert dieses adaptive Risikosystem ein dynamischeres und reaktionsfähigeres Zinsmodell.
Angetrieben von Chaos Risk Oracles.

13/ In Aave: Vermögenswerte sind genehmigt, die Listung wird durch eine strenge DAO-Überprüfung geregelt, und Risikoparameter können dynamisch als Reaktion auf Markstress angepasst werden.

14/ So hat das System in jedem größeren DeFi-Schock solvent und liquide geblieben.
Im vergangenen Jahr hielt Aave Core tiefe Puffer, die im Durchschnitt etwa 750 Millionen USDC und 1,0 Milliarden USDT betrugen, während täglich durchschnittlich Abflüsse von 300-400 Millionen verarbeitet wurden.
Selbst als die Abflüsse 2 Milliarden pro Tag überstiegen, erholte sich die Liquidität innerhalb von Stunden auf typische Niveaus.

15/ Bei Morpho ist das Gegenteil der Fall: gemeinsame Liquidität, genehmigungsfreie Listings und unveränderliche Parameter machen das Risiko der Einlösung von Natur aus schwierig zu bewerten.
Und das ist der grundlegende Punkt:
Wenn das Risiko der Einlösung nicht vorhergesehen werden kann, kann es nicht zuverlässig bepreist werden.
Wenn es nicht genau bepreist werden kann, kann es nicht verantwortungsvoll verwaltet werden.
16/ Dies soll kein Morpho-Doomer-Post sein.
Morpho treibt die Grenzen auf viele Arten voran, und das Team ist großartig.
Aber wir müssen anerkennen, dass dies die einfachste Form von Onchain-Finanzierung sein wird, die es je geben wird.
Wir benötigen immer noch bessere Architekturen, Risikoinfrastrukturen, Orakel usw.
17/ Bei @chaoslabs versuchen wir, die nächste Version intelligenter zu machen.
Einige Probleme können durch Iteration an den Kernarchitekturen behoben werden.
Andere können mit dynamischer, Echtzeit-Risiko-Infrastruktur und Orakeln behoben werden.
Beides ist notwendig, um an der effizienten Grenze von DeFi zu sein.
122,89K
Top
Ranking
Favoriten

