Trade War & Market Cycle These: Ist das das Ende? Dieser Artikel bezieht sich auf die Trump-Handelskriege von 2018 bis 2020 und die Auswirkungen auf die Alts, siehe Grafik unten. Mitte und Ende 2018 hatten wir Trumps Zollankündigungen und die Einführung von Zöllen gegen China (obwohl dies neben einem Zinserhöhungsumfeld geschah und sich über die Zeit verteilte). Sie können sehen, dass die Zölle im Dezember 2018 zum eigentlichen Bärenmarkttief geführt haben. Der Startpunkt der Zölle ist ein rückläufiges Ereignis, aber auch ein Katalysator für den Boden. Die Pause der Zinserhöhungen durch die Fed im Januar 2019 und der chinesische RRR leiteten den frühen Teil der Hausse ein (die wir in diesem Zyklus bereits erlebt haben) Von Juli bis Oktober 2018 erhielten wir 3 Zinssenkungen, ABER der Handelskrieg eskalierte, der die Senkungen übertraf. Das ist eine wichtige Anmerkung: Trotz der Zinssenkungen führte die Verschärfung des Handelskriegs zu einem starken Abwärtstrend bis zum Phase-1-Abkommen (1. grüner Balken). Der Handelskrieg endete offiziell Anfang Januar 2020. In dem Moment, als dieses Abkommen unterzeichnet wurde, fingen wir an zu reißen und der exponentielle Teil des Bullen begann. Zur quantitativen Lockerung: Von Januar 2019 bis April 2020 begann China mit der quantitativen Lockerung, aber sie wirkte sich erst nach dem Ende des Krieges wirklich auf die Märkte aus. Sowohl die USA als auch China starteten im September 2019 ein großes QE, wobei die USA über das Reverse-Repo heimlich Liquidität zuführten. Das war GENAU der Zeitpunkt, an dem der größte Teil der Hausse begann. COVID war nur ein zufälliger Absturz, bevor der Markt seinen rasanten Aufwärtstrend wieder aufnahm. Ohne Covid sind wir nur früher gestiegen. Und Covid brachte sowieso mehr Gelddrucker. My Take: Wenn man sich historische Beweise ansieht... Der Handelskrieg hat Vorrang vor QE für die Abwärtsbewegung. QE ist nur ein Instrument, um die Dinge über Wasser zu halten, während der eigentliche Treiber im nächsten Jahr die (Lösung) des Handelskriegs sein wird. Wann immer der Handelskrieg endet, geben alle beteiligten Länder Vollgas bei den Stimulierungsmaßnahmen. Der Unterschied diesmal? Wir befinden uns bereits in einem Zinspausen-/Zinserhöhungsszenario, während es beim letzten Mal länger dauerte, bis es sich überschnitt, weil sich Zinserhöhungen und Zölle überschnitten. Sobald die aktuellen Handelsspannungen nachlassen und Abkommen unterzeichnet sind, ist damit zu rechnen, dass alle beteiligten Länder massive quantitative Lockerungen entfesseln werden. Sie können auf dem Chart sehen, dass die Kombination aus Ende des Handelskriegs + QE reife Bedingungen für ein Giga-Bullenszenario ist. Fazit: Je schneller der Handelskrieg zu Ende geht, desto schneller bekommen wir QE und desto schneller starten wir. Dieses Mal kennen Trump und China die Schritte des jeweils anderen und werden die Dinge viel schneller klären. Eine größere Sorge könnte der Zeitplan der EU und Kanadas sein. Ein letzter Punkt: Altcoin-Pullbacks haben während Bullenläufen stattgefunden, wenn es in einer bestimmten Meta zu einer Verwässerung kam. Von August bis Oktober 2020 kam es zu einem starken Rückgang der Altcoins, der durch zwei wichtige gleichzeitige Faktoren verursacht wurde: - DeFi-Farming hat den Markt mit massiven Renditen durcheinander gebracht und Inflation und Verwässerung verursacht, bis die Blase platzte (ähnlich wie beim Meme-Coin + KI-Zyklus). - Powell signalisierte Besorgnis über Zinssenkungen Sobald sich dieser Lärm gelegt hatte, brach der Markt heftig zusammen. Ich vermute auch, dass BTC über Wasser ist, WEIL es jetzt eine Absicherung gegen Handelskriege ist. (aber ich vermute nur)
Also wie... TLDR -> Handelskrieg = schlecht. Aber sobald der Handelskrieg endet, bekommt man massives Drucken + Stimulus, der uns
Von Juli bis Oktober 2019** haben wir 3 Zinssenkungen erhalten
Von Juli bis Oktober 2019** haben wir 3 Zinssenkungen erhalten Der Unterschied diesmal? Wir befinden uns bereits in einem Zinspausen-/Zinssenkungsszenario****, während es beim letzten Mal länger dauerte, bis es sich abspielte, weil sich Zinserhöhungen und Zölle überschnitten.
2,06K