Du weißt vielleicht nicht, dass man jetzt direkt mit Bitcoin an Cross-Chain-Transaktionen teilnehmen kann, und das Beste ist, dass man keine Wrapped Coins tauschen und keine Brücke benutzen muss. Im Falle eines Fehlers wird das Geld automatisch zurückerstattet. @PortaltoBitcoin macht genau das. Die Bedienung ist einfach: Wallet verbinden, Vermögenswerte auswählen, Transaktion bestätigen – der Prozess besteht im Grunde aus wenigen Schritten. Wenn etwas schiefgeht, wird alles auf dem gleichen Weg zurückerstattet, sodass man sich keine Sorgen machen muss, dass Coins in einer Brücke feststecken. Das hat für viele BTC-Halter tatsächlich eine große Bedeutung: Früher lag Bitcoin einfach nur im Wallet und bewegte sich nicht, jetzt kann man es gegen andere Vermögenswerte eintauschen und sogar an einigen DeFi-Szenarien teilnehmen, ohne die Coins aus der Hand zu geben. Es handelt sich nicht um ein Marketing-Gimmick, sondern um einen echten Fortschritt: Das Testnetz hat bereits zwei Runden durchlaufen, die dritte Runde steht kurz vor dem Start, und das Hauptnetz ist für Mitte August geplant. Die Anzahl der kooperierenden Projekte wächst ebenfalls. Letztendlich handelt es sich nicht um ein übertriebenes Projekt; das Team arbeitet seit langem im Hintergrund und hat sich darauf konzentriert, das alte Problem zu lösen: "Kann BTC am On-Chain-Ökosystem teilnehmen?" Frühere Lösungen waren meist nicht vertrauenswürdig, aber diesmal könnte es anders sein. Aktuell wird das Projekt auf @KaitoAI mit einem Airdrop beworben, bei dem 0,5 % der Token-Belohnungen verteilt wurden. Die Rangliste wird schnell aktualisiert, und es gibt bereits viele internationale Teilnehmer, während es für chinesische Nutzer noch viel Raum gibt, um Punkte zu sammeln. #PortalToBitcoin
32,24K