Interessante Fakten: In der römischen Zeit war Sizilien die "Kornkammer des Reiches" und sehr reich. Palermo war zur Zeit von Friedrich II. (13. Jh.) die Hauptstadt des Heiligen Römischen Reiches, also die Hauptstadt Europas. Das Sonett wurde dort und dann erfunden. Und schaut euch den Palazzo Reale an... Der Großteil der Rückständigkeit Süditaliens wird der Divergenz zwischen dem Bourbonen-Königreich der Zwei Sizilien und dem napoleonisch reformierten Norden im 19. Jh. zugeschrieben. Und selbst damals war Friaul-Julisch Venetien (jetzt eine der reichsten Regionen Europas) von Armut betroffen. Ich glaube wirklich nicht, dass es an diesen Syrern lag... vielleicht geht es den boomer-konservativen Leuten ganz gut, wenn sie nicht über Italien sprechen.