Wird das IPO von OpenAI in der Zukunft der Höhepunkt dieser AI-Runde sein? Diese Woche hat OpenAI eine Umstrukturierung abgeschlossen, die von der Gründung als gemeinnützige Organisation im Jahr 2015 über mehrere Strukturänderungen zu einer neuen Struktur geführt hat: einer gemeinnützigen Organisation namens OpenAI Stiftung, die eine gemeinnützige Gesellschaft namens OpenAI Gruppe verwaltet. Die Umstrukturierung wandelt die Investitionen der frühen Investoren in Stammaktien um und hebt die Obergrenze für finanzielle Rückflüsse an die Aktionäre auf, was institutionelle Hindernisse für ein potenzielles IPO beseitigt. Am 30. Oktober berichtete Reuters unter Berufung auf informierte Quellen, dass OpenAI erwägt, mit einer Bewertung von bis zu 1 Billion Dollar an die Börse zu gehen, mit der Erwartung, frühestens im zweiten Halbjahr 2026 einen Antrag bei den Wertpapieraufsichtsbehörden einzureichen, mit dem Ziel, 2027 offiziell gelistet zu werden. Sam Altman erwähnte auch in einem öffentlichen Livestream: „Angesichts unseres Kapitalbedarfs ist ein IPO eine mögliche Option.“ Es scheint, dass der Zeitplan für das IPO bereits festgelegt wurde. Die Frage ist, wird das IPO von OpenAI im zweiten Halbjahr 26 oder Anfang 27 der „Höhepunkt“ dieser AI-Hype-Runde sein?