Märkte sind immer ein sich entwickelndes Meta. 2015 lag der Fokus stark auf quantitativen Investitionen durch Prop-Desks, Allocatoren und RIAs. Das war die dominante Erzählung. Wenn man nichts Systematisches machte, war es schwierig, die Aufmerksamkeit der Leute zu gewinnen. Bis 2019 hatte sich der Fokus weiter in Richtung maschinelles Lernen verschoben. Heute sehen wir eine Rückkehr zum diskretionären Handel. Allocatoren zeigen wieder mehr Offenheit, diskretionäre Manager zu unterstützen, einige der großen Pods suchen aktiv nach diskretionären Risikoträgern und es gibt einen spürbaren Stimmungswechsel im gesamten Bereich. Es ist schwer zu sagen, wie lange dieser Trend anhalten wird, aber es ist erfrischend zu sehen, dass die Branche mehr Wert auf Ergebnisse legt, anstatt auf den spezifischen Weg, um diese zu erreichen.