: : [Bericht] INITIA: Eintritt in das endgültige Ziel einer Anwendung Geschrieben von @G_Gyeomm --- --- Initia baut ein Multichain-Ökosystem auf, in dem Tausende von Appchains harmonisch durch Modularität und Orchestrierung koexistieren, und präsentiert eine Architektur, die aus drei Säulen besteht: Layer 1, Interwoven Rollups und Interwoven Stack. Initia Layer 1 verwaltet Transaktionen über das OPinit-Framework (das nur optimistische Brücken und Oracle-Datenweiterleitung zwischen Layer 1 und Layer 2 behandelt) und die Cosmos SDK-Module (die alle anderen Transaktionstypen, einschließlich IBC und LayerZero-Brücken, Swaps und allgemeine Vertragsausführung, behandeln). Es dient auch als zentrale Säule, die eine integrierte Liquiditätsumgebung basierend auf Enshrined Liquidity orchestriert und das Ökosystem wirtschaftlich über VIP verbindet. Interwoven Rollups sind Full-Stack-Appchains, die auf verschiedene Bereiche spezialisiert sind, darunter DeFi, Gaming, NFTs und AI, und Entwicklern optimierte Ausführungsumgebungen ohne die Last von Entscheidungen bieten. Interwoven Stack verhindert Fragmentierung im Multichain-Ökosystem durch wirtschaftliche Verbindungen über VIP, Kettenverbindungen unter Verwendung von IBC und LayerZero sowie Produktverbindungen durch integrierte UI/UX. Kann Initia wirklich seine Vision eines „endgültigen Ziels einer Anwendung“ verwirklichen? Eine klarere Antwort auf diese Frage wird sich ergeben, wenn die Orchestrierungsrolle von Layer 1, die Vielfalt der Appchains und das Benutzerengagement, das durch wirtschaftliche Anreize und differenzierte Appchain-Erfahrungen vorangetrieben wird, organisch miteinander verbunden werden. ▫️ Initia: Ein Multichain-Garten Eden, in dem Modularität und Orchestrierung in Harmonie koexistieren ▫️ Initia Layer 1: Die Orchestrierungsschicht ▫️ Layer2: Interwoven Rollups ▫️ Interwoven Stack: Konnektivität, die Initia verbindet ▫️ Ausblick: Kann das endgültige Ziel einer Anwendung verwirklicht werden?