Von Googles „Außenseiter“ zur Mutter von NotebookLM: Der rebellische Weg einer atypischen Gründerin Bei Google hat sie einst versucht, sich durch das Nachahmen der Sprache ihrer Kollegen und den Missbrauch des Begriffs „orthogonal“ (eine Art elitärer Jargon) zu tarnen, um ihre Unzulänglichkeit zu verbergen. Sie hatte keinen Hochschulabschluss und fühlte sich wie eine Betrügerin, die sich in eine Feier geschlichen hatte, jederzeit entdeckt und hinausgeworfen zu werden. Jahre später wurde sie zur Schöpferin des coolsten KI-Produkts von Google, Notebook LM, und veränderte die Wahrnehmung der Innovationsfähigkeit des Unternehmens. Dann gab sie alles auf, nur weil ihr Mann um vier Uhr morgens, als sie in Tränen ausbrach, sie an den Schultern packte und sagte: „Hör zu, du bist kein 10-Millionen-Dollar-Mädchen, du bist nicht einmal ein 100-Millionen-Dollar-Mädchen. Du bist ein Mädchen mit einer 1-Milliarde-Dollar-Idee.“ Sie heißt Raza Martin, und das ist ihre Geschichte. „Ich fühlte mich wie ein Eindringling“ Als Raza zu Google kam, war sie voller Unsicherheit. Sie hatte keinen Hochschulabschluss. In einer Umgebung, in der jeder eine Elite-Ausbildung hat und überdurchschnittlich intelligent ist, fühlte sich das wie eine nicht heilbare Narbe an. „Ich fühlte mich wie ein Eindringling“, erinnert sie sich, „die Menschen, die ich traf, waren so klug, kreativ und erfolgreich. Und ich war irgendwie mit ihnen zusammen.“ Um nicht „enttarnt“ zu werden, verbrachte sie ein ganzes Jahr damit, sich wie ein „typischer Google-Mitarbeiter“ zu verhalten. Sie begann, die Art und Weise, wie andere sprachen, nachzuahmen und die angesagten Geschäftsausdrücke zu verwenden. „Ich habe unzählige Male ‚orthogonal‘ verwendet“, sagt sie lachend, „und auch ‚not trivial‘, ‚nonzero‘… Ich hatte ein ganzes Vokabular, das ich verwenden musste, um dazuzugehören, um nicht als das wahre Ich enttarnt zu werden.“ Diese Maskerade machte sie müde. Sie erkannte, dass sie nicht hierher gekommen war, um eine Kopie anderer zu sein. Der Wendepunkt kam in der Zahlungsabteilung. Plötzlich hatte sie eine Erleuchtung: „Ich will wirklich nur ich selbst sein.“ Das war eine „Entbindung“ ihrer Persönlichkeit. Sie beschloss, das Spielen aufzugeben und auf die direkteste, ehrlichste und sogar etwas „grobe“ Weise zu arbeiten....