Marktdaten vom 29. August: 1. Die Marktkapitalisierung ist stark gefallen, während der Gesamtmarkt gesunken ist, hat der Anteil von #Bitcoin leicht abgenommen, ETH bleibt stabil, Altcoins sind nur leicht gefallen. 2. Das Handelsvolumen nimmt weiter zu, wobei der größte Anstieg bei BTC zu verzeichnen ist, gefolgt von ETH und Altcoins. 3. Die im Markt verbleibenden Mittel sind um 1,6 Milliarden gestiegen, die Gesamtmarktkapitalisierung beträgt 285,3 Milliarden. 4. USDT: Die offizielle Website zeigt 167,356 Milliarden, im Vergleich zum Vortag ein Anstieg von 25 Millionen. Der asiatische Markt bleibt weiterhin mit Kapitalzuflüssen aktiv, jedoch ist der Gesamtanstieg geringer. 5. USDC: Die Datenwebsite zeigt einen Anstieg der Marktkapitalisierung um 1,348 Milliarden, das Kapital aus den USA fließt weiterhin stark. Bewertung: Der Rückgang des Marktes hat bisher keine Panik ausgelöst. Trotz des Rückgangs werden weiterhin gute Kaufaufträge aktiviert, was zu einem effektiven Umschlag führt. Das Kapital aus den USA fließt stark, was für die zukünftige Marktentwicklung vorteilhaft ist!
Cato_KT
Cato_KT29. Aug. 2025
Globale Finanzmarktdynamik am 29. August: 1. Goldpreis steigt um 0,83 % im Tagesverlauf und beschleunigt den Anstieg, derzeit bei 3445 USD/Unze. 2. Rohölpreise fallen leicht zurück, derzeit bei 67,42 USD. 3. Der US-Dollar-Index sinkt leicht, aktuell bei 97,78. 4. Die Preise für einjährige US-Staatsanleihen steigen, da die Erwartungen an Zinssenkungen zunehmen, 10 Jahre steigen um 0,88 %, 30 Jahre steigen um 1,11 %. Langfristige Anleihen steigen schneller, die Preise fallen, da die Inflation die Nachfrage nach langfristigen Zinssätzen erhöht, was zu steigenden Renditen führt. 5. Die US-Börsen eröffnen im Minus, die Verluste weiten sich aus, moderate Inflation hat die Marktsorgen nicht gemildert, die Verluste setzen sich nach der Eröffnung fort. 6. Der VIX-Index liegt bei 15,42 und bleibt weiterhin im optimistischen Bereich. Bewertung: Die aktuellen dynamischen Veränderungen auf den globalen Märkten hängen hauptsächlich von der PCE-Leitlinie heute Abend ab, die Inflation stimuliert die Nachfrage nach Gold und führt gleichzeitig zu einem Anstieg der Renditen am langen Ende der Anleihen. Der Risikomarkt ist ähnlich wie ich zuvor erwähnt habe, unter mehreren Faktoren ist der Markt am Freitag relativ konservativ, heute Abend steht die Defensive im Vordergrund, während die negativen Emotionen abgebaut werden.
35,06K