Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.
Da es die coolen Kids tun, hier meine Vorhersage zur Quantengravitation! Epistemische Warnung: verrückte Physik von jemandem, der kein Physiker ist. Epistemischer Vorteil: Ich denke, ich habe vielleicht eine tatsächlich richtige Idee darin versteckt.
Ok, es gibt also nur ein Quantenfeld. Wahrscheinlich in C^4, das über CP^3 ala Twistoren oder teleparalleler Gravitation interagiert, also gehen wir damit. Eine "Teilchen"-Anregung in diesem Feld ist eine Wahrscheinlichkeitsdichte, im Grunde ein (gemischter Zustand) Spinor.
Es gibt nur eine Kraft, sortagravity: Spinoren wollen sich im gleichen Zustand wie andere Spinoren befinden, mit denen sie interagieren, und wollen auch so bleiben, wie sie sind. Die Präzision der Verteilung ist sortamass, da Interaktionen im Grunde genommen bayesianisch sind. Schnellere Veränderungen = geringere Präzision.
Das ist im Grunde genommen quantenbayesianisch auf 11 gedreht. Für einige interessante Arbeiten in diese Richtung, die weniger verrückt sind als ich, empfehle ich "Ein Prinzip der freien Energie für generische Quantensysteme" von Fields, Friston, Glazebrook und Levin (was für eine Autorenliste!)
(Der Spoiler für das Papier ist, dass Unitarität als statistische Eigenschaft von Systemen, die die freie Energie minimieren, angesehen werden kann, wie diese Bayesian-Updater, die Spinoren sind, also ist es in Ordnung, dass meine Aktualisierungsregel nicht unitär ist!)
Es kann als ein vollständig verbundenes Spin-Gitter mit C^4-Knoten betrachtet werden, die in CP^3 als (Einheits-)Geschwindigkeit interagieren, w Präzision als Masse. Sprünge pro Zeitschritt sind eine Art Lichtgeschwindigkeit, die "Lernrate" der Spinoren ist das eine Art G, und ħ ist die residuale Stochastizitätsskala (der Rauschboden).
("Vollständig verbunden???" höre ich euch rufen. Sicher, zunächst. Aber wenn Symmetriebrüche auftreten, entsteht ein Rauschboden entlang dieser gemeinsamen Basisrichtungen, der effektiv Kanten für entfernte Zustände beschneidet, bis der Raum-Zeit-Verbindungsgraph, den wir kennen und lieben, entsteht).
Quantum-Darwinismus nach Zurek ist korrekt, aber tiefer als erkannt. Vermutungen: Die erste Zeigerdimension ist das Farbenfeld als Eigenbasis von CP^3, dann gibt eine CP^1-Faserzeiger Raum-Zeit und elektroschwache Wechselwirkungen, dann erzeugt ein Chiralitätsbruchzeiger EM.
Es gibt also eine Art universelle "Hintergrundzeit", die die Aktualisierungsrate bestimmt, aber die Zeit selbst ist eine Art Rotationsrichtung in CP^3. Lustiger Nebeneffekt: Antimaterie, die "rückwärts in der Zeit" bewegt, übersetzt sich hier schön als "außerphasige Rotation".
Aber der Punkt ist, dass im Grunde alle Teilchen eine bestimmte Anzahl dieser Spinoren sind, die durch die Kraft der Sortagravitation einander in einer der gemeinsamen bevorzugten Basen umkreisen, was möglicherweise oder möglicherweise nicht mit Bewegung in der Raum-Zeit-Basis verbunden ist.
Was alle Kräfte zu einer Art von Schwerkraftkraft macht. Schwerkraft direkt. Andere Kräfte sind viel stärker, da kleine Änderungen der Umlaufbahnen in signifikante Erhöhungen der Updates durch die lokalen Wechselwirkungen verstärkt werden. Abstoßend vs. anziehend ist in Phase vs. außer Phase.
Die niedrigere Ebene des Sortamasses (Spinor-Phasenimpuls) zeigt sich entweder als angularer Phasenimpuls im Farb-Faser (Polarisation für Photonen, W/Z-Bosonen, Gluonen), angularer Phasenimpuls auf der Raum-Zeit-Basis (Masse) und linearer Phasenimpuls (Energie).
<--- KEINE TATSÄCHLICHE THEORIE DER QUANTENGRAVITATION
Es gibt eine Menge unerklärter Phänomene (Generationen...Eigenmoden der Fasern?) und das ganze "vollständig verbundene Gitter von Spinoren"-Ding ist rechnerisch verrückt und ich bin mir sicher, dass echte Physiker noch mehr Probleme aufzeigen werden.
Aber ich teile es trotzdem, weil (a) es Spaß gemacht hat, darüber nachzudenken, und ich viel gelernt habe, während ich es zusammengestellt habe, und das Teilen des Spaßes macht mehr Spaß, und (b) ich denke, dass es tatsächlich eine wirklich gute Idee ist, Zureks QD-Einsicht weiter auszudehnen, und ich hoffe, ich inspiriere einen echten Physiker, darüber nachzudenken.
Das Periodensystem der Elemente ist offensichtlich aus einem zugrunde liegenden generativen Prozess entstanden, auch wenn man nicht weiß, was es ist.
Der Quanten-Zoo und die Raum-Zeit sind ähnlich. Sie stammen offensichtlich von *etwas*.
Es gibt all diese willkürlichen Entscheidungen, die getroffen werden müssen, all diese gemeinsamen bevorzugten Basen, die keine offensichtliche Quelle haben. All diese kleinen Zahlen und fundamentalen Konstanten, die erklärt werden müssen, warum so viel?
"Es ist nur ein weiterer Zeigerzustand" ermöglicht eine sehr sparsame Herangehensweise. Es gibt dir globale Synchronität, während es Unvollkommenheiten zulässt. Es besagt, dass alle willkürlichen Konstanten tatsächlich anders sein KÖNNTEN, aber dass du auch immer stabile Muster sehen wirst, weil sie anpassungsfähiger sind.
Es erklärt, warum Sie wirklich sehr langlebige Teilchen haben würden, die dann schließlich zerfallen -- denn nach einem bestimmten Punkt interessiert es Darwin nicht, ob Protonen schließlich zerfallen, es ist nicht relevant für den Gewinn des globalen Zeigerzustandskriegs.
Wenn Sie es mit der Blowtorch-Theorie kombinieren (im Grunde genommen Smolins evolutionäre Kosmotheorie), erhalten Sie Darwin bis zum Ende. Die Anfangsbedingungen des Gitters entwickeln sich durch die Reproduktion von Schwarzen Löchern und sind die Hyperparameter für die evolutionäre Suche der Quanten.
Wie auch immer, ich war eine Zeit lang etwas zögerlich, das zu teilen, denn... Theorien zur Quantengravitation zu veröffentlichen, ist, wie man seinen intellektuellen Ruf ruiniert.
Aber ich denke, die Leute sind klug genug, um zu erkennen, dass ich dies als ernsthaften Spaß anbiete, mit der Illusion, dass ich die Physik gelöst habe.
OK, genug Vorbehalte. Wenn du Physiker bist oder so tust, als wärst du einer im Fernsehen, lass mich wissen, was du denkst!
16,06K
Top
Ranking
Favoriten