Dieses Diagramm von Goldman Sachs hebt die überwältigende Dominanz der USA hervor. Seit dem Höhepunkt vor der globalen Finanzkrise sind die Unternehmensgewinne in den USA um 166 % gestiegen – und übertreffen damit bei weitem andere Regionen. Im Gegensatz dazu hat sich die Eurozone kaum bewegt, mit einem Anstieg der Unternehmensgewinne von nur 8 %, was eine besonders auffällige Unterperformance darstellt.
Guten Morgen aus #Spanien 🇪🇸, wo der Plus in der Zahlungsbilanz (rollierend über 12 Monate) nahe einem Rekord von >40 Mrd. € liegt. Es ist eine Mischung aus:
👉 Tourismusboom (rekordverdächtige 93,8 Mio. im Jahr 2024)
👉 Starke Agrar- und Autoexporte
👉 Zuflüsse aus den EU-Wiederaufbaufonds
👉 Gewinne als LNG-Drehscheibe, während die Energieimporte sinken
👉 Schwacher inländischer Bedarf hält die Importe niedrig
Falls Sie es verpasst haben: Die Inflation in #Deutschland stieg im August von 2 % auf 2,2 % und lag damit leicht über den Erwartungen. Der Anstieg wurde durch langsamere Rückgänge der Energiepreise und einen stärkeren Anstieg der Lebensmittelkosten, die auf 2,5 % kletterten, verursacht. Besorgniserregender ist jedoch, dass die Kerninflation bei 2,7 % stagniert, was deutlich über dem Ziel von 2 % der EZB liegt.