Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.
In der letzten Woche auf OOPSALA '25 haben unsere Act-Entwickler eine verbesserte, skalierbare Version von CheckMate vorgestellt, einem automatisierten Beweiser zur formalen Überprüfung der spieltheoretischen Sicherheit von Blockchain-Protokollen.
Kurz gesagt: Das Tool überprüft, ob die Anreize in einem Protokoll das Schummeln nicht lohnenswert machen.

Protokolle benötigen 3 Arten von Sicherheit:
• Kryptografisch: Sind Ihre Schlüssel/Passwörter stark?
• Implementierung: Gibt es Fehler im Code?
• Spieltheoretisch: Sind die Anreize so ausgerichtet, dass Betrug sich nicht auszahlt?
Das Letzte ist entscheidend, wird jedoch oft ignoriert.
Spieltheoretische Sicherheit bedeutet, sicherzustellen, dass selbst rationale, eigennützige Akteure es vorziehen, die Regeln zu befolgen - denn Abweichungen kosten mehr, als sie einbringen.
Es ist die "Ökonomie" der Sicherheit.
CheckMate beweist formal und automatisch die spieltheoretische Sicherheit mithilfe von SMT-Solvern. Das Papier stellt einen kompositionellen "Teile-und-herrsche"-Algorithmus vor, der auf Millionen von Knoten skalierbar ist und Modellgenerierung und Analyse zur Effizienz miteinander verknüpft.
Warum das wichtig ist:
Wir können jetzt automatisch, formal und in großem Maßstab beweisen, dass die Anreize eines Blockchain-Protokolls Betrug irrational machen - noch vor der Bereitstellung.
308
Top
Ranking
Favoriten