Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.
Kürzlich hat der Zed-Editor ein wenig Aufsehen erregt, und als früher Spieler möchte ich ein paar Worte dazu verlieren.
Der CEO von Zed, Nathan Sobo, war früher der Leiter des Atom-Editor-Teams. Atom hieß ursprünglich Atom Shell und ist einer der Vorreiter des Electron-Ökosystems. Heutzutage sind viele Coding-Editoren auf dem Markt eigentlich Forks von VS Code, und VS Code ist ebenfalls ein Produkt, das nach Atom entstanden ist.
Der leichtgewichtige Editor, der zuerst populär wurde, war Sublime Text 2, ein echtes natives Anwendung ohne Electron-Architektur, mit flüssigem Handling, plattformübergreifend und einer reichen Plugin-Ökologie. Cmd+Shift+P öffnet das Befehlsfeld, unterstützt mehrere Themes und bietet die Funktion für mehrere Cursor-Editing. Ich meine, das war damals wirklich der Trendsetter.
Allerdings hat Sublime einen Nachteil - es ist nicht kostenlos und nicht Open Source.
Dann kam Atom ins Spiel, das die Electron-Architektur verwendete. Abgesehen von einer etwas geringeren Reaktionsgeschwindigkeit hat es fast alle Vorteile von Sublime übernommen. Die Benutzeroberfläche ist auch moderner und cooler, und die Unterstützung für JS / CoffeeScript ist herausragend. Damals gab es einen Witz: Wenn du die JS-Community kontrollierst, kontrollierst du die Welt, weshalb die Community damals extrem aktiv und lebhaft war.
Außerdem ist Atom komplett Open Source und kostenlos.
Der damalige Konsens war - Sublime ist unschlagbar in der Effizienz beim Programmieren, während Atom ein reichhaltigeres Erlebnis beim Spielen mit Plugins bietet.
Bis VS Code auf den Plan trat, das die Vorteile beider vereinte, begannen Sublime und Atom allmählich, aus dem Mainstream zu verschwinden. Obwohl VS Code immer noch eine Electron-Anwendung ist, hat Microsoft es tiefgehend angepasst und optimiert, was auch den späteren Forks zugutekam.
Du wirst vielleicht bemerken, dass Zed von Anfang an nicht den Electron-Weg gehen wollte, weil sie aus den Fehlern gelernt haben, sondern sich für das extremere Rust entschieden haben, um eine echte native Anwendung zu schaffen, die nicht im Browserkern oder in einer JS-VM läuft.
Ich mag den Zed-Editor, ich schätze seine Reinheit und Beständigkeit. Ich bewundere seinen Rhythmus und dass er seinen eigenen Weg geht.
P.S.
Wenn du die Zed-Website besuchst und Cmd + Shift + P drückst, um das Befehlsfeld zu öffnen, wirst du Zed's Brand direkt darunter sehen, und das volle Vertrauen ist in der Marke geschrieben. Vielleicht sollte Open Source so rein, so bestimmt und so markenstark sein.

39,36K
Top
Ranking
Favoriten