Je kleiner das Zeitfenster, desto mehr Rauschschwankungen gibt es, und desto stärker sind die sensorischen Schwankungen der Trader. Je größer das Zeitfenster, desto weniger Rauschschwankungen gibt es, und desto stumpfer wird das Zeitgefühl der Trader. Verschiedene Zeitperioden entsprechen unterschiedlichen Rhythmusgefühlen und psychologischen Kosten. Der Schlüssel ist nicht, das profitabelste Zeitfenster zu finden, sondern den Rhythmus zu finden, den du langfristig umsetzen kannst.