Neuer Podcast heute veröffentlicht! In dieser Episode der @joinvdao x @greenpillnet Mini-Serie sprechen die Moderatoren @0xkrisv und @ZiadeMarc mit @ethereumJoseph, Mitbegründer von @Ethereum und Gründer von @Consensys, über den nächsten Superzyklus und wie dezentrale Vertrauensbildung eine antifragile, post-scarcity Zivilisation ermöglichen kann. Sie erkunden, wie Trustware, AI und Netzwerkstaaten die Grundlagen der Gesellschaft von Finanzsystemen über Energie, Daten bis hin zu Governance umgestalten. Lubin teilt auch, wie ConsenSys, @LineaBuild und dezentrale Protokolle der Menschheit helfen können, den Übergang zu widerstandsfähigen, selbstbestimmten Systemen zu vollziehen, die durch Stress und Wandel gedeihen. 🌐 Zeitstempel 00:00 – Willkommen zur VDAO x Greenpill Mini-Serie: Antifragile Netzwerkstaaten 01:00 – Vorstellung des Gastes Joseph Lubin, Mitbegründer von Ethereum & Gründer von ConsenSys 02:20 – Wie Joseph Bitcoin entdeckte und die Ursprünge von Ethereum 04:00 – Frühe Zweifel an der globalen Finanzwelt und der Aufstieg des dezentralen Vertrauens 06:00 – Was ist ein Superzyklus und wie definiert er globale Übergänge 08:30 – Die vierte Wende: zyklische Geschichte und Theorie des wirtschaftlichen Reset 10:40 – Warum wir uns im Mittelpunkt der vierten Wende befinden und ein neues System entsteht 12:10 – Von zentraler Kontrolle zu dezentraler horizontaler Koordination 14:30 – Wie dezentrales Vertrauen ein stabileres soziales Gefüge ermöglicht 16:00 – Das Ende der Knappheit und der Aufstieg der post-scarcity Kreativität 17:40 – Zusammenbruch als Evolution: warum Zusammenbrüche Fortschritt schaffen 19:10 – Die Geburt von Trustware, die Big Tech durch transparente Koordination ersetzt 21:00 – Software hat die Welt gegessen, jetzt wird Trustware sie heilen 22:40 – Ethereum als Grundlage für globales dezentrales Vertrauen 25:00 – Vertrauen als neue globale Ware und wirtschaftliche Schicht 27:20 – AI vs Dezentralisierung: warum sie koexistieren müssen 29:10 – Die hybride Zukunft der menschlichen–maschinellen Intelligenz 31:30 – Dezentrales AI-Training und tokenisierte Anreize 33:00 – Trustware über Code hinaus: Dezentralisierung der physischen Infrastruktur 35:00 – Aufbau antifragiler Systeme für Nahrung, Energie und Wohnraum 37:00 – Lernen von der Natur: Dezentralisierung als Evolution 38:20 – Die Bedeutung von Antifragilität im Kontext von Netzwerkstaaten...