Der Trend besteht aus dem Rhythmus von "Anstieg - Rückzug - erneuter Anstieg". Solange der Rückzug nicht unter die Medianlinie des vorherigen Anstiegs fällt, bleibt der Trend gesund und die Kontrolle liegt weiterhin bei den Bullen. Daher liegt der Fokus nicht darauf, wie viel gestiegen ist, sondern darauf, ob nach dem Rückzug die entscheidenden Positionen gehalten werden können. Wenn eine Phase des Anstiegs abgeschlossen ist, musst du die Stärke der beiden Phasen vergleichen, wenn es wieder nach oben geht. Wenn die nachfolgende Phase ähnlich stark ist wie die vorherige, zeigt das, dass der Schwung noch da ist; wenn sie deutlich schwächer ist, insbesondere wenn das Handelsvolumen steigt, aber der Preis nicht steigt, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die Kraft nachlässt. In diesem Fall solltest du nicht mehr nach der vorherigen Strategie handeln. Mach es dir bei den Operationen nicht zu kompliziert. Warte, bis es sich stabilisiert hat und erneut über das vorherige Hoch steigt, dann ist das die Gelegenheit. Setze den Stop-Loss unter das Tief des Rückzugs; wenn es bricht, geh raus, wenn nicht, halte fest. Der letzte und wichtigste Punkt: Aus der Perspektive der Rückblickanalyse kann der Trend den Eindruck erwecken, dass man "jederzeit einsteigen und irgendwann Geld verdienen" kann, während der Schlüssel im echten Handel darin liegt, "wann und an welchem Punkt man einsteigt"…