Laut ChainCatcher News teilte der CEO von CryptoQuant, Ki Young Ju, eine Reihe von On-Chain-Daten über Bitcoin mit und veröffentlichte die wichtigsten Analyseansichten wie folgt: 1. Die nicht realisierten Gewinne der Wale sind nicht extrem hoch. Das könnte eines von zwei Szenarien bedeuten: "Der Hype ist noch nicht da – von Euphorie sind wir noch weit entfernt." Oder: "Diesmal ist es anders – der Markt ist zu groß, um zu hohe Gewinnspannen zu tolerieren." "2. Die Bitcoin-Hashrate erreicht weiterhin neue Höchststände (etwa 5,96 Millionen ASIC-Mining-Maschinen sind online). Börsennotierte Bergbauunternehmen expandieren, anstatt sich zu verkleinern, was ein klares langfristiges Aufwärtssignal ist.

3. Die aktuelle Nachfrage wird hauptsächlich von ETFs und MicroStrategy angetrieben, aber der Kauf über diese beiden Kanäle hat sich in letzter Zeit verlangsamt. Wenn diese beiden Kanäle wieder wachsen, könnte die Marktdynamik zurückkehren. 4. Kurzfristige Wale (hauptsächlich ETFs) haben in den letzten 6 Monaten nahe der Gewinnschwelle gelegen. Langfristig machen Wale einen Gewinn von etwa 53%. In der Vergangenheit hat der Markt über einen Zeitraum von vier Jahren deutliche zyklische Schwankungen gezeigt, mit Akkumulation und Verteilung zwischen Kleinanlegern und Walanlegern. Es ist nun schwieriger vorherzusagen, wo und in welchem Umfang neue Liquidität zufließen wird, was es unwahrscheinlich macht, dass Bitcoin wieder dem gleichen zyklischen Muster folgen wird.

5. Die durchschnittlichen Kosten einer Bitcoin-Wallet betragen 55.900 USD, was bedeutet, dass die Inhaber einen durchschnittlichen Gewinn von etwa 93% erzielen. Die realisierte Marktkapitalisierung steigt weiter an (ein Anstieg um 8 Mrd. $ in dieser Woche), was darauf hindeutet, dass die On-Chain-Zuflüsse stark bleiben. Der Preisanstieg ist nicht auf Verkaufsdruck, sondern auf eine schwache Nachfrage zurückzuführen.