Im MegaETH ICO verkaufen sie 5% ihres Token-Angebots, nachdem sie 4,5% zurückgekauft haben. Die Zuteilung stammte aus einem Fonds, der eine einjährige Sperrfrist hatte und gezwungen war, zu liquidieren, was bedeutet, dass dieser Verkauf im Wesentlichen die bereits zugewiesenen Token umverteilt. Wenn ich es aus ihrer Perspektive betrachte, gibt es über 50.000 Bieter und 1,39 Milliarden Dollar, die zugesagt wurden. Man kann nicht nur wenigen Wallets eine Belohnung geben, ohne die Optik oder das Vertrauen zu ruinieren. Zuerst möchte man Sybils, inaktive Wallets und inaktive soziale Konten herausfiltern, was wahrscheinlich 30–40% der Bieter ausschließt und etwa 25–30.000 gültige Einträge übrig lässt. Dann möchte man mindestens 10–20.000 Wallets belohnen, damit sich der Verkauf inklusiv anfühlt. Von dort aus würde man die Zuteilung nach Überzeugung gewichten: > etwa 50–60% des Gesamtbetrags an Personen, die gesperrt haben > nächste Priorität an Wallets mit starker On-Chain- + sozialen Historien + mega eth ausgerichtet > kleinere oder keine Zuteilungen an Entsperrungen und schwache Wallets Da diese 5% einen großen Teil des anfänglichen REAL zirkulierenden Angebots ausmachen, sind Optik und Token-Performance wichtiger als alles andere. Man möchte eine breite, überzeugungsgewichtete Basis, nicht eine Handvoll übergroßer Zuteilungen. Haftungsausschluss: Ich habe am Mega ETH ICO teilgenommen, ich habe nicht gesperrt, daher liegt es in meinem Interesse, zu hoffen, dass sie die Personen belohnen, die ihre Zuteilung nicht gesperrt haben. In diesem Beitrag bin ich pessimistisch und hoffe auf eine große Zuteilung.
moritz
moritz2. Nov., 17:01
Seeing a lot of bad takes about the locked vs unlocked allocations from the MegaETH sale. Locking your allocation will have WAY less impact on your final allocation than many here think. A lot of people assume that because MegaETH could theoretically give the entire allocation to locked participants, the unlocked ones will barely get any. First of all, the team was very clear in their communication that other factors (on-chain, social) are the main criteria. Do you really think the team would invent such a complex system just to end up giving everything to locked allocs? Second, saying that locking tokens is more bullish for the chart is short-term thinking. Sure, there’s less sell pressure at TGE — but long-term, it’s way better to give 5% of the supply to the community at TGE than 5% a year later. Let the people who want to dump, dump at TGE. That’s much better than everyone knowing and front-running that in a year a big chunk of supply will hit the market. Lastly, there’s the math. Roughly ~10% of total commitments are locked. Even if 20% of the total allocation went to locked participants, that bucket would already be getting more than double the allocation of the unlocked ones (on average). And that would already be quite generous in my opinion. So don’t worry if you didn't lock your allocation. You will be fine.
TLDR Ich habe das Gefühl, dass jeder, der mit irgendeiner Art von guter Onchain-/sozialer Geschichte gesperrt hat, priorisiert wird. Ich hoffe, ich liege falsch, da ich nicht für eine 1-jährige Klippe sperre.
26,5K