Ethereum hat echtes PMF mit DeFi gefunden. Was DeFi braucht, abgesehen von grundlegenden Primitiven wie Privatsphäre und Zensurresistenz, ist mehr Skalierung, schnellere Slots und schnellere Endgültigkeit. Die aktive Entscheidung, sich von diesen Zielen abzuwenden, weil "wir nicht mit Solana/Tempo/... konkurrieren wollen", wird meiner Meinung nach Ethereum, seinen Stakern oder seinen Cypherpunks nicht dienen. Glücklicherweise gibt es eine Ethereum-Version davon, die nicht Bitcoin ist und kein Gewinner-nimmt-alles, Wettlauf um die kleinsten möglichen Kettenparameter. Die Qualität der Endgültigkeit ist wichtig. Wohin die Liquidität fließt, wenn sie durch kürzere Slots unterstützt wird, ist wichtig (Zahlungen? Trades? Kredite?) Günstige Gebühren für Nutzer sind wichtig, insbesondere für preissensible Nutzer bei weniger finanzierten Anwendungen. Funktionale, offene Finanzmärkte für digital native Vermögenswerte sind cool und auch cypherpunk.