.@TheBigWhale_ kann die exklusive Hintergrundgeschichte enthüllen: Santander ist die treibende Kraft hinter dem Projekt. Die spanische Bank hat die Initiative ins Leben gerufen, die ursprünglich auf Europa fokussiert war, bevor US-Banken hinzukamen. Die gemeinsame Verbindung, die all diese Institutionen verbindet, ist Fnality, ein in London ansässiges Startup. Santander war der erste große Investor in Fnality, neben anderen europäischen Banken. Die amerikanischen Institutionen traten im September bei und nahmen an der Series-C-Runde des Unternehmens teil (September 2025). Fnality könnte die Infrastruktur für Zentralbankwährungen (USD, EUR, GBP) bereitstellen und als die entscheidende technische Brücke zwischen den Banken fungieren. Interessanterweise lehnten einige Mitglieder des Konsortiums die Teilnahme an einer separaten europäischen Stablecoin-Initiative ab, die von ING und UniCredit ins Leben gerufen wurde - ein Projekt von neun Banken, das sich ausschließlich auf einen eurogestützten Stablecoin konzentriert; Citi hat ebenfalls an dem Projekt teilgenommen. "Es ist sehr schwierig, zu US-Banken Nein zu sagen," sagte uns ein europäischer Teilnehmer. Die von Santander geleitete "gemeinsame Stablecoin-Initiative" bleibt explorativ und zielt darauf ab, in den kommenden Monaten reale Anwendungsfälle für von Banken ausgegebene Stablecoins zu testen. Alle Details sind exklusiv bei @TheBigWhale_ verfügbar: