Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.
X's Empfehlungsalgorithmus Analyse
=====================================
Verwendete Grok Code Fast, um eine schnelle Analyse von X's Empfehlungssystem zu erhalten.
Was macht einen Beitrag viral
===========================
tldr: Engagement-Vorhersage übertrumpft alles. Posten Sie Inhalte, die Interaktionen generieren.
Basierend auf dem tatsächlichen Algorithmus-Code haben Beiträge, die am höchsten eingestuft werden, typischerweise:
+ Hohe vorhergesagte Engagement-Werte (ML-Modelle sagen Likes/Retweets/Antworten voraus)
+ Starke Personalisierung (SimClusters Ähnlichkeit zu Benutzerinteressen)
+ Relevanz des sozialen Netzwerks (RealGraph-Verbindungen zum Netzwerk des Benutzers)
+ Medieninhalte (Bilder/Videos erhalten Engagement-Multiplikatoren)
+ Autorität des Autors (Follower-Zahl, Verifizierung, tweepcred-Score)
+ Qualitätsindikatoren für Inhalte (besteht Spam/NSFW/Qualitätsfilter)
+ Zeitliche Relevanz (Frischefaktor, Trending-Themen)
+ Gesprächspotenzial (hohe Vorhersagewerte für Antworten)
Der Algorithmus verwendet maschinelles Lernen, um Engagement vorherzusagen, nicht einfache gewichtete Formeln. Der Erfolg wird durch tatsächliche Benutzerinteraktionen gemessen, was einen Feedback-Loop schafft, der die Ranking-Vorhersagen kontinuierlich verbessert.
Wie der Algorithmus tatsächlich funktioniert
===============================
1. Kandidatengenerierung (9 Quellen):
- Earlybird (In-Network-Beiträge) ~50%
- UTEG (Out-of-Network-Empfehlungen)
- postMixer, Listen, Gemeinschaften, Inhaltserkundung
- Statische, zwischengespeicherte, Backfill-Quellen
2. Feature-Hydration (~6000 Merkmale pro Beitrag):
- Benutzermerkmale (Interessen, Verhalten, Demografie)
- Beitragsmerkmale (Text, Medien, Metadaten, Engagement)
- Graphmerkmale (SimClusters, RealGraph, soziale Verbindungen)
- Echtzeitsignale (aktuelles Engagement, Trendstatus)
3. Scoring-Pipeline (4 Modelle):
- Modellbewertung (NAVI schwerer Rangierer)
- Neu-Ranking-Pipeline
- Heuristische Bewertung
- Niedrigsignalbewertung
4. Filterung (insgesamt 24 Filter):
- 10 Globale Filter (Alter < 48h, Duplikatsprüfung, Standort usw.)
- 14 Beitragsbewertungsfilter (Grok-Sicherheit, Sprache, Videodauer usw.)
5. Endauswahl & Mischung:
- Nach Endwerten sortieren
- Diversitätsregeln anwenden
- Mit Werbung, Wer zu folgen, Aufforderungen mischen
- Zeitachse generieren
Wichtige Vorhersagemodelle
====================
Der Algorithmus sagt diese Engagement-Typen voraus:
• VorhergesagterFavoritenScore (Likes)
• VorhergesagterRetweetScore (Retweets)
• VorhergesagterAntwortScore (Antworten)
• VorhergesagterGuterKlickScore (bedeutungsvolle Klicks)
• VorhergesagterVideoQualitätsAnsichtScore (Video-Engagement)
• VorhergesagterLesezeichenScore (Speicherungen)
• VorhergesagterTeilenScore (externe Shares)
• VorhergesagterVerweildauerScore (verbrachte Zeit beim Ansehen)
• VorhergesagterNegativesFeedbackScore (verstecken/blockieren)
Gewichtungssystem Realität
====================
WICHTIG: Der Algorithmus verwendet KEINE festen Prozentgewichte wie:
❌ Like-Vorhersage (35%), Repost (28%), usw.
TATSÄCHLICHES SYSTEM:
✅ Gewichte sind gelernte Parameter aus dem ML-Training
✅ Standardwerte im Code sind 0.0 (von Feature-Flags überschrieben)
✅ Gewichte sind personalisiert pro Benutzer und werden ständig A/B getestet
✅ Verschiedene Inhaltstypen (Video vs. Text) erhalten unterschiedliche Behandlungen
✅ Gewichte ändern sich basierend auf Echtzeitkontext und Benutzerstatus
Beispiel für den Bewertungsprozess:
1. ML-Modelle sagen Engagement-Wahrscheinlichkeiten voraus
2. Feature-Flags bieten aktuelle Gewichtungsmultiplikatoren
3. Personalisierung passt Gewichte für den einzelnen Benutzer an
4. Echtzeitkontext modifiziert die Endwerte
5. Geschäftsregeln wenden Qualitätsfilter und Diversität an
Was tatsächlich virale Inhalte antreibt
==================================
Basierend auf der Code-Analyse haben virale Beiträge typischerweise:
1. Hohe Engagement-Vorhersagen generieren:
- Modelle sagen hohe Wahrscheinlichkeit für Likes/Retweets/Antworten voraus
- Inhalte sprechen mehrere Benutzer-Communities an
- Starke frühe Engagement-Signale
2. Alle Qualitätsfilter bestehen:
- Überstehen 24 verschiedene Filterstufen
- Erfüllen Sicherheitsstandards (nicht Spam/NSFW/gewalttätig)
- Autor hat gute Glaubwürdigkeitsindikatoren
3. Personalisierung in großem Maßstab erreichen:
- Interessen über verschiedene Benutzersegmente abgleichen
- SimClusters-Ähnlichkeit für viele Benutzer auslösen
- Durch RealGraph soziale Beziehungen verbinden
4. Für Plattformmechaniken optimieren:
- Medien einbeziehen (Bilder/Videos schneiden besser ab)
- Zu Zeiten mit hoher Aktivität posten
- Formate verwenden, die Antworten/Retweets fördern
Wichtige Erkenntnisse
=============
✅ Engagement-Vorhersage ist alles - der Algorithmus optimiert für Benutzerinteraktionen
✅ Personalisierung ist ausgeklügelt - verwendet ML-Embeddings, nicht einfache Schlüsselwortübereinstimmungen
✅ Qualitätsfilterung ist umfangreich - 24 Stufen verhindern Inhalte von geringer Qualität
✅ Gewichte sind dynamisch - werden ständig durch ML und A/B-Tests optimiert
✅ Skalierung ist wichtig - das System verarbeitet täglich Milliarden von Beiträgen mit <50ms Latenz
✅ Transparenz existiert - diese Analyse ist möglich, weil X den Algorithmus Open Source gemacht hat
Das System ist darauf ausgelegt, Inhalte anzuzeigen, mit denen Benutzer interagieren werden, und schafft einen Feedback-Loop, der Kreatoren belohnt, die ihr Publikum verstehen und ansprechende Inhalte produzieren.
Fazit: Erstellen Sie Inhalte, die echte Interaktionen von Ihrem Zielpublikum generieren. Der Algorithmus wird lernen und verstärken, was funktioniert.
184,63K
Top
Ranking
Favoriten