Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.
➥ Vielschichtige Ebene der Vorhersagemärkte
Viele glauben, dass Vorhersagemärkte nur ein Trend, eine flüchtige Mode oder eine Evolution des meme-gesteuerten Hyper-Glücksspiels sind.
Aber was, wenn sie tatsächlich umfangreicher und nuancierter sind, als sie erscheinen?
Heute wollen wir die Ebene der Vorhersagemärkte (PMs) besprechen und wie man sich am besten darin positioniert.
Lass uns eintauchen 🧵
...
► PMs Speedrun
PMs sind spezialisierte Handelsplattformen, auf denen Teilnehmer Verträge kaufen und verkaufen, die auf den Ergebnissen zukünftiger Ereignisse basieren.
Ihre Beliebtheit kann mehreren Faktoren zugeschrieben werden:
❶ Einfachheit
❷ Hohe Auszahlungen
❸ Abgesicherte Risiken
❹ Größere Genauigkeit durch crowdsourced Vorhersagen
Kürzlich sind PMs zu einem prominenten Narrativ geworden, das laut @_dexuai-Daten einen signifikanten Anteil von 13,1 % an der Aufmerksamkeit auf sich zieht.
Teilweise Daten für 2025 zeigen, dass das globale Volumen der PMs bereits 7,5 Milliarden Dollar erreicht hat, mit einem prognostizierten massiven Anstieg von 24-28 % im Jahr-zu-Jahr-Wachstum bei der Nutzerakzeptanz und Liquidität für dezentrale PMs.
Das Potenzial hier ist also riesig. Aber schauen wir uns die Landschaft an.
...
► PMs Kategorien und Ebene
Es gibt über 90 PM-Protokolle, die jedoch hauptsächlich in Kategorien unterteilt sind, basierend auf mehreren Faktoren:
❶ Plattformen
Plattformen dienen als essentielle Infrastruktur für die Erstellung, den Handel und die Abwicklung von Vorhersageverträgen.
Bestimmte Nischenmärkte können sich auf spezifische Ereignistypen oder Gemeinschaften konzentrieren, was maßgeschneiderte Vorhersagen ermöglicht, die das Engagement und die Liquidität in weniger bedienten Bereichen erhöhen.
Unterkategorien innerhalb der Plattformen umfassen Meinungen, Blitz, Trends, Soziales, Sport und Nachrichten/Ereignisse.
Beispiele sind:
✧ @Kalshi
✧ @Polymarket
✧ @ManifoldMarkets
✧ @triadfi
✧ @trylimitless
✧ @meleemarkets
✧ @theclearingco
✧ @footballdotfun
✧ @noise_xyz
✧ @Overtime_io
✧ @narrativexyz
✧ @MyriadMarkets
✧ @Hookt_app
✧ @Levr_Bet
✧ @xodotmarket
✧ @trepa_io
✧ @opinionsdotfun
✧ @vibesdotfun
✧ @BRKTgg
✧ @multiplierfun
✧ @Novig
✧ @polldotfun
✧ @hypiq_fi
✧ @ventuals_
✧ @offmarketfun
✧ @MonacoProtocol
✧ @tweemdotlol
✧ @SX_Bet
✧ @vortx_hl
✧ @BuzzingApp
✧ @futuurHQ
✧ @kizzymobile
✧ @signalswtf
✧ @upshot_cards
.
❷ Resolver-Mechanismus
Resolver-Mechanismen bestimmen das Ergebnis von Ereignissen und gewährleisten eine faire Abwicklung von Verträgen durch Verifizierung und Streitbeilegung. Die Mechanismen werden hauptsächlich verwendet:
- Oracle-basiert
- Dezentrale Abstimmung/Gemeinschaft
- Zentralisierte Quelle
- Hybrid on-chain und off-chain
Unerschlossenes Potenzial besteht in KI-unterstützten Resolvern für schnellere, genauere Ergebnisse.
Beispiele sind:
✧ @UMAprotocol
✧ @chainlink
✧ @Playinfgames
✧ @AugurProject
✧ @MetaDAOProject
✧ @_futarchy
✧ @Kleros_io
✧ Angepasste Orakel für jede Plattform
.
.... (Fortsetzung folgt)

20,28K
Top
Ranking
Favoriten