Extended migriert von StarkEx zu Starknet, um auf ein komposierbares, vertrauensloses und kapitaleffizientes Finanzsystem hinzuarbeiten, mit einem einheitlichen Margin im Kern. StarkEx ermöglichte schnelle, isolierte Perpetuals. Aber unser Produktumfang hat die Architektur übertroffen. Während wir in den einheitlichen Margin expandieren, wird der Mangel an Komposierbarkeit auf StarkEx zu einer strukturellen Einschränkung. Ein einheitlicher Margin erfordert von Natur aus mehr als nur Ausführungsleistung — er benötigt eine Abwicklungsschicht, die in der Lage ist, Multi-Asset-Kollateral, natives Ausleihen und Verleihen sowie einen gemeinsamen Zustand über Anwendungen hinweg zu unterstützen. Starknet kann das bieten. Diese Migration wird es Extended ermöglichen, eine nativ integrierte Ausleih- und Verleihschicht einzuführen. Benutzer werden in der Lage sein, jedes unterstützte Asset — einschließlich renditetragender — als Kollateral einzubringen und während des Handels Rendite zu erzielen. Ein Benutzer, der wstETH einzahlt und einen negativen PnL bei einem in USDC abgerechneten Perpetual erleidet, leiht sich in der Tat USDC — mit Zinsen, die direkt an die USDC-Verleiher fließen. Kapitaleffizienz wird zu einem strukturellen Merkmal des Systems. Als Nächstes werden wir Spotmärkte einführen — die es ermöglichen, dass der einheitliche Margin sich über Perpetuals, Verleihen und Spot innerhalb einer einzigen Cross-Asset-Kollateral-Engine erstreckt. Das Ergebnis ist ein Handelssystem, in dem Benutzer ein Konto verwalten, nicht mehrere, und alle ihre Assets zu einem einheitlichen Margin-Pool beitragen — was das verfügbare Kapital maximiert und Fragmentierung reduziert. Aus der Sicht des Benutzers wird dieser Übergang nahtlos sein. Starknet wird rein als Abwicklungsschicht dienen — abstrahiert von der Benutzererfahrung. EVM-Benutzer werden in der Lage sein, sofort über sechs große Chains einzuzahlen und abzuheben, ohne direkt mit Starknet interagieren zu müssen. Native Starknet-Benutzer werden ebenfalls unterstützt. Aber die langfristige Vision geht weiter. Während viele Perpetual DEXs jetzt auf allgemeine Chains umschwenken, verfolgt Extended einen grundlegend anderen Ansatz: den Aufbau eines EVM-kompatiblen Netzwerks auf Starknet, in dem die Logik des einheitlichen Margins direkt in die Basisschicht eingebettet und als ERC-20-Token für alle Anwendungen im Netzwerk zugänglich gemacht wird. Marginierung, Ausleihen und Liquidation werden vom Netzwerk selbst — nicht von einzelnen Anwendungen — verwaltet. Diese Architektur ermöglicht eine gemeinsame Liquidität über Apps, globalen Zugang zu Margin und ein einheitliches Risikomanagement. Aus der Sicht des Benutzers trägt jede Aktivität zu einem einzigen globalen Margin-Konto bei, das über dApps hinweg genutzt werden kann. Nur ein komposierbares, vertrauensloses Marginsystem, das für Skalierung ausgelegt ist. Wir migrieren zu Starknet, um diesen Fahrplan freizuschalten.
12,76K