Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.
Die wichtigsten Begriffe in der zweiten Phase der On-Chain-Analyse: Preis-Leistungs-Verhältnis + Denkweise des Marktmanagers
① Preis-Leistungs-Verhältnis:
Angenommen, ein Coin fällt von 60M auf 40M. In diesem Fall kann man nur auf einen 4-Stunden-Bereich spekulieren. Da der Rückgang groß ist, ist das Aufwärtspotenzial im Preis-Leistungs-Verhältnis eher durchschnittlich, und die Wahrscheinlichkeit, dabei Geld zu verlieren, ist hoch.
Angenommen, ein Coin fällt von 60M auf 10M. Wenn er sich dann stabilisiert, und du spekulierst, wenn er ein neues Hoch erreicht, ist das das Sechsfache, 30 Millionen haben das Doppelte. Mit einem Stop-Loss von 20-30 Punkten kann man mehrere Male aufwärts spekulieren, das Preis-Leistungs-Verhältnis ist hier sehr gut.
② Denkweise des Marktmanagers
Nehmen wir $troll als Beispiel:
20m hat lange Zeit seitwärts gehandelt und ist nicht gestorben. Man muss darüber nachdenken: Es muss Kapital eingesammelt werden!
Wenn es startet, wird es dann nur ein paar Punkte nach oben ziehen, um zu verkaufen? Ist es das wert, um so zu schwanken und Kapital zu sammeln? Durch diese Logik werde ich wetten und aus der Denkweise des Marktmanagers heraus denken, was es bedeutet, so zu handeln.
Wenn du der Marktmanager bist und 20m vier- oder fünfmal schwankst, um Kapital zu sammeln, wenn der Markt gut läuft, wirst du dann den Preis nach oben ziehen und verkaufen oder weiterhin totstellen? Das ist offensichtlich!
Ob in der zweiten Phase der On-Chain-Analyse oder an der Börse, jede Transaktion hat Gründe und Logik, die deine Wette unterstützen: Durch heiße Erzählungen + das Preis-Leistungs-Verhältnis des Rückgangs, kombiniert mit punktueller Informationsantrieb, kann man im Grunde genommen sehr gut operieren.

83,38K
Top
Ranking
Favoriten