Der Bullenmarkt, auf den wir während des Nationalfeiertags im letzten Jahr gehofft hatten, kam erst ein Jahr später.
shu fen
shu fen22. Aug., 16:29
Heute hat der A-Aktienmarkt mit Schwung die 3800 Punkte überschritten, das Handelsvolumen in beiden Märkten betrug 2,5 Billionen, am stärksten war der ETF für innovative Chips, der direkt um 11% gestiegen ist. Im Bereich der inländischen Rechenleistung hat Hanwujing 20 cm die Obergrenze erreicht. Obwohl der Index die 3800 überschritten hat, ist der Mediananstieg heute dennoch gefallen, die Einzelaktien sind fast gleichmäßig gestiegen und gefallen, die Freude und das Leid bei 3800 Punkten sind nicht miteinander verbunden. Dieses Phänomen ist in einem Bullenmarktzyklus ganz normal. Es wurde auch immer wieder gesagt, dass der aktuelle A-Aktienmarkt ein struktureller Bullenmarkt ist. Am Ende dieses Jahres hat das Kapital begonnen, von der inländischen Rechenleistung in die Bereiche Militärindustrie, Robotik und die nachgelagerte Chip-Industriekette zu fließen. Der aktuelle Index hat ohne Druck die 3800 Punkte überschritten, und nach dem Handel diskutieren die Verkaufsinstitutionen im Grunde über den Höchststand dieser A-Aktienmarktbewegung. Ein vergleichbar vernünftiger Bereich liegt zwischen 3900 und 4000 Punkten. Es gibt einen Konsens auf dem Markt, dass ein Bullenmarkt sechs Phasen hat: Die erste Phase - man glaubt nicht, dass es steigen wird, die zweite Phase - man glaubt, dass es nachgeben wird, die dritte Phase - es steigt, bis man nicht mehr glaubt, die vierte Phase - es steigt, bis man glaubt, die fünfte Phase - es steigt nicht, man glaubt nicht, die sechste Phase - man glaubt nicht, es steigt nicht. Ich denke, wir befinden uns jetzt in der dritten Phase. Der Hauptgrund, warum viele Menschen nicht glauben, dass der A-Aktienmarkt einen Bullenmarkt haben wird, ist, dass die wirtschaftlichen Fundamentaldaten und die Aktienmarktperformance entkoppelt sind. Wenn man die historischen A-Aktien-Bullenmärkte betrachtet, war die Verbindung zwischen dem Bullenmarkt zu Beginn und den wirtschaftlichen Fundamentaldaten gering, erst in der späteren Phase des Bullenmarktes wird sie durch die wirtschaftlichen Fundamentaldaten und Unternehmensgewinne angetrieben. Deshalb denke ich, dass wir in dieser Runde erst ein Drittel des Weges gegangen sind. Wenn die breite Öffentlichkeit grundsätzlich glaubt, dass der A-Aktienmarkt weiter steigen wird, zusammen mit der Medienberichterstattung und den Kleinanlegern, die schnell einsteigen, wird der Bullenmarkt in die zweite Halbzeit eintreten. Zurück zum Markt, lassen Sie uns über einige größere Positionen sprechen. Geer hat während des Handels ein 52-Wochen-Hoch überschritten und ist dann in eine Konsolidierung eingetreten. Der allgemeine Trend ist gut, die Halbjahresergebnisse sind in Ordnung, aber die Katalysatoren für den Aktienkurs von Geer müssen noch auf die Produkteinführungen von Apple und Meta warten. Der SOFC-Sektor und Hailanxin haben am Ende des Handels von den Kapitalabflüssen im Chip-Sektor profitiert, die Stimmung hat sich erholt. Ich bin optimistisch über die anhaltende Spekulation im Bereich der inländischen Rechenleistung in der nächsten Woche, die entsprechenden Industrieketten werden ebenfalls gut profitieren.
34,16K