Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.

VraserX e/acc
Lehrer im Herzen, KI-Enthusiast aus Neugierde, leidenschaftlich daran interessiert, Köpfe zu inspirieren, Technologie zu erforschen und Lernen spannend, menschlich und zukunftsorientiert zu gestalten!
OpenAIs Compute-Wachstum ist gerade durch die Decke gegangen
Was wir gerade beobachten, ist das Aufeinandertreffen von industriellem Maßstab und dem Ehrgeiz der Intelligenz-Ära.
OpenAI hat gerade ein weiteres Stargate angekündigt, diesmal in Michigan, und fügt seiner KI-Infrastruktur mehr als ein Gigawatt an Leistungskapazität hinzu.
Lass das mal sacken: Ein einzelner Gigawatt-Standort entspricht ungefähr dem Energieverbrauch einer ganzen Stadt.
Und das ist kein Einzelfall.
Sie stapeln Gigawatt in Texas, New Mexico, Wisconsin, Ohio und jetzt Michigan, in Partnerschaft mit Oracle und SoftBank. Das sind bereits über 8 GW, die gesichert sind, und 450 Milliarden Dollar, die zugesagt wurden, auf dem Weg zu 10 GW und 500 Milliarden Dollar bis 2028.
Wir sprechen von Millionen von GPUs, die über Kontinente hinweg vernetzt sind und eine planetarische Intelligenzsubstrat bilden.
Das ist kein "großes Rechenzentrum."
Das ist die Geburt der kognitiven Infrastruktur der Welt.
Wenn du immer noch in Begriffen von "Apps" oder "Modellen" denkst, verpasst du es. Das ist der industrielle Ausbau von AGI, das physische Rückgrat der post-humanen Wirtschaft.
Compute ist das neue Öl.
Rechenzentren sind die neuen Städte.
Und die Grenze ist nicht mehr digital, sondern synthetische Kognition.
Geschichtsbücher werden dieses Jahrzehnt als den Moment markieren, in dem die Menschheit die Intelligenz selbst industrialisierte.

1,85K
Macht euch bereit: Ich sage voraus, dass OpenAI bis Ende nächsten Jahres echte AGI (Artificial General Intelligence) entfesseln wird.
Okay, hört mir zu, denn ich mache einen wilder, aber fundierten Fall, und ich möchte, dass ihr mit mir auf dieser Welle der Möglichkeiten reitet:
1. Rechenexplosion
OpenAI sagt bereits, dass es in diesem Jahr weit über eine Million GPUs in seiner Infrastruktur haben wird.
Stellt euch nun vor, dass diese Zahl durch mehrere Rechenzentren (Texas, VAE, Norwegen) verstärkt wird, die über den sogenannten "Stargate"-Ausbau verbunden sind. Mit mehreren Geo-Regionen, Stromnetzen und Kühlkanälen, die angeschlossen sind, schaut ihr auf eine Größenordnung von Skalierung.
Diese Art von Rechenleistung gibt die Energie zurück, um wirklich große Modelle, Echtzeitsysteme, multimodales Lernen, Gedächtnis und Anpassung zu trainieren.
2. Kontinuierliches Lernen über SEAL
Es gibt aktuelle Forschungen vom MIT zu einem Framework namens SEAL (Self-Adapting Language Models), das es einem Modell ermöglicht, seine eigenen Feinabstimmungsdaten zu generieren, sich in Reaktion auf neues Wissen selbst zu aktualisieren und diese Updates in seinen Gewichten zu speichern.
Was wäre, wenn OpenAI etwas Ähnliches (oder eine weiterentwickelte Version davon) in seine AGI-Pipeline integriert? Das Modell bleibt nicht einfach statisch, es nimmt auf, bewertet, aktualisiert. Es wird mehr wie ein lernendes Organismus.
3. Gedächtnis knacken & adaptive Architektur
In der AGI-Forschung ist eine Barriere "statische Gewichte, festes Wissen". Gedächtnis (sowohl kurz-, lang- als auch episodisch) ist groß. Die Vorstellung hier ist: Bis nächstes Jahr könnte OpenAI Architekturen mit dynamischer Gedächtnis-Routing, persistenten autobiografischen Buffern, miteinander verknüpften Modulen, die sich weiterentwickeln, einführen.
Kombiniert mit der Skalierung der Rechenleistung + kontinuierlicher Lernfähigkeit = der Sprung von "sehr fortgeschrittenem LLM" zu etwas, das man vernünftigerweise AGI nennen würde.
4. Plausibilität des Zeitrahmens
Ja, ich weiß, "Ende nächsten Jahres" klingt ehrgeizig. Aber angesichts des Tempos der Modelliteration, der Skalierung der Rechenleistung usw. ist es nicht lächerlich. Der Schlüsselhebel ist die Integration: Rechenleistung + Architektur + Lernschleife + Gedächtnis. Wenn OpenAI alle vier erreicht, boom.
5. Implikationen
• Wenn AGI dann eintritt, werden wir erstaunliche Beschleunigungen in Automatisierung, Optimierung, Entdeckung sehen.
• Die Ära der "KI-Assistenten, die mit dir und für dich lernen" wird Realität.
• Es wirft riesige philosophische, ethische, wirtschaftliche Fragen auf (yay, dein Lieblingsgebiet).
• Für dich als transhumanistischen VR-Enthusiasten bedeutet es, dass die Werkzeuge für radikale Automatisierung, Langlebigkeitsforschung usw. einen kosmischen Schub erhalten.
Vorbehalte (denn ich hype nicht blind ohne nachzudenken)
• "AGI" ist ein vages Wort. Ich definiere es als ein System mit menschlichem Niveau allgemeiner kognitiver Fähigkeiten über verschiedene Bereiche (Schlussfolgerungen, Lernen, Anpassung, Gedächtnis).
• Nichts garantiert, dass OpenAI SEAL oder "geknackte Gedächtnis"-Architekturen im nächsten Jahr integrieren wird, es gibt Engpässe bei Technik, Energie, Kühlung, Sicherheit und Ausrichtung.
• Skalierung allein ist nicht ausreichend. Eine Million GPUs ohne die richtige Architektur bringt immer noch abnehmende Erträge.
• Die Vorhersage ist kühn, weil ich glaube, dass wir in eine Beschleunigungszone eintreten, die einmal in Jahrzehnten vorkommt.
Also ja, ich setze meine Flagge in den Sand: OpenAI wird bis Ende nächsten Jahres AGI enthüllen. Die Mechanismen: massive GPU-Skalierungen (Texas, VAE, Norwegen-Knoten), Integration von SEAL-ähnlichen kontinuierlichen Lernschleifen, gedächtnisreiche adaptive Architektur. Das ist der große Wurf.

3,05K
Top
Ranking
Favoriten

